• Impressum
  • Datenschutz
Udo Philipp. Wirtschaft verpflichtet.
  • Blog
  • Meine Themen
  • Über mich
  • Kontakt
Seite auswählen
DBCFT führt zu erheblichen Körperschaftsteuer Mehreinnahmen

DBCFT führt zu erheblichen Körperschaftsteuer Mehreinnahmen

von Udo Philipp | 27. Januar 2019 | Gemeinsame Verantwortung

Die radikalste und effektivste Idee gegen Steuervermeidung von internationalen Konzernen, die ich kenne, ist die sogenannte Destination Based Cash Flow Tax (DBCFT). Eine neue Studie des Internationalen Währungsfonds zeigt, dass sich die Körperschaftsteuereinnahmen in...
Digitalsteuer: warum sträubt sich Deutschland?

Digitalsteuer: warum sträubt sich Deutschland?

von Udo Philipp | 14. November 2018 | Gemeinsame Verantwortung

In Europa wird derzeit heftig um die Digitalsteuer gerungen. Während insbesondere Frankreich, Großbritannien und die EU Kommission zum Kampf gegen die systematische Steuervermeidung der großen Internetkonzerne aufgerufen haben, sträubt sich Deutschland. Der Hauptgrund...
Italien: der Stabilitätspakt muss reformiert werden

Italien: der Stabilitätspakt muss reformiert werden

von Udo Philipp | 25. Oktober 2018 | Gemeinsame Verantwortung

Die italienische Regierung will tatsächlich einen Teil ihrer populistischen Wahlversprechen umsetzen. Einen sehr kleinen Teil nur: Experten haben deren Kosten auf 6-7% des italienischen BIP beziffert. Schuldenfinanziert, selbstverständlich, schließlich hat die Lega...
EDIS: Europäische Einlagensicherung, damit nicht wieder deutsche Steuerzahler deutsche Banken retten müssen

EDIS: Europäische Einlagensicherung, damit nicht wieder deutsche Steuerzahler deutsche Banken retten müssen

von Udo Philipp | 31. Juli 2018 | Gemeinsame Verantwortung, Nachhaltige Finanzmärkte

Die europäische Einla­gen­sicherung (EDIS) ist der letzte noch fehlende Baustein zur Vollendung der Bankenunion. Von deutschen Populisten wird sie wider besseren Wissen als Teufelszeug diffamiert. Mit EDIS werden sicher nicht deutsche Sparer marode Banken in Südeuropa...
Regulierung – hart, unbürokratisch und fair

Regulierung – hart, unbürokratisch und fair

von Udo Philipp | 14. Mai 2018 | Dynamische Wirtschaft, Gemeinsame Verantwortung

Lästern gegen ausufernde Bürokratie und lähmende Regulierung ist höchst populär. Viele Regeln erscheinen in ihrer Komplexität geradezu absurd und bürden insbesondere kleinen Unternehmen oft unzumutbar hohe Kosten auf. Gleichzeitig erscheint Regulierung hoffnungslos...
Eurozonenreform : Esbies und SBBS – financial engineering at its best?

Eurozonenreform : Esbies und SBBS – financial engineering at its best?

von Udo Philipp | 9. April 2018 | Gemeinsame Verantwortung

Disaster-Cocktail, gemischt aus den beiden giftigsten Finanzinstrumenten der letzten zwanzig Jahre. So beschreibt Wolfgang Münchau in der Financial Times den jüngsten Vorschlag zu Esbies oder SBBS der EU-Kommission zur Reform der Eurozone. Auch wenn Duktus und...
Seite 1 von 712345...»Letzte »

Meine Themen

  • Allgemein
  • Dynamische Wirtschaft
  • Gemeinsame Verantwortung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Nachhaltige Finanzmärkte

Meinen Blog abonnieren

Anmelden

Schlagworte

Atommüll Austerität BAG WiFi Banken Bankenaufsicht betriebliche Altersvorsorge Blase Brexit Bürgerfonds corporate governance Eigenkapital Erbschaftsteuer Ethik Euro Europa EZB Finanzwende fiscal council Geldpolitik Genossenschaften Griechenland Gründer*innen Grüne Hartz IV Helikopter-Geld Investitionen Kapitalmarktunion Lebensversicherung Lobbyismus Regulierung Rente Schuldentilgungspakt Sozialabgaben Sparkassen Staatsfinanzen Staatsversagen Steuern Subventionen Ungleichheit Unternehmensstrafrecht Venture Capital Vermögen Versicherungen Vollgeld Wettbewerb

Aktuelle Beiträge

  • Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Wann platzt die Immobilienblase? – update
  • Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • DBCFT führt zu erheblichen Körperschaftsteuer Mehreinnahmen
  • Fusion Deutsche Bank-Commerzbank: Starke Banken braucht das Land – nicht einen kranken Moloch

Neueste Kommentare

  • Martin Wolf bei Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Martin Wolf bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Martin Wolf bei Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Thomas Gimperlein bei Kleine Banken sind stabiler und rentabler
  • Horst Schiermeyer bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter

Udo Philipp / Wirtschaft verpflichtet

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz