• Impressum
  • Datenschutz
Udo Philipp. Wirtschaft verpflichtet.
  • Blog
  • Meine Themen
  • Über mich
  • Kontakt
Seite auswählen
Italien: der Stabilitätspakt muss reformiert werden

Italien: der Stabilitätspakt muss reformiert werden

von Udo Philipp | 25. Oktober 2018 | Gemeinsame Verantwortung

Die italienische Regierung will tatsächlich einen Teil ihrer populistischen Wahlversprechen umsetzen. Einen sehr kleinen Teil nur: Experten haben deren Kosten auf 6-7% des italienischen BIP beziffert. Schuldenfinanziert, selbstverständlich, schließlich hat die Lega...
GroKo-Sondierung – aus Berlin nichts neues

GroKo-Sondierung – aus Berlin nichts neues

von Udo Philipp | 12. Januar 2018 | Gemeinsame Verantwortung, Gerechte Gesellschaft

Wie zu erwarten, haben sich Merkel und Schulz auf einen Kompromiss geeinigt. Wie zu befürchten, ist von Aufbruchstimmung jedoch nichts zu spüren. Warum sollten sie auch auf einmal alles anders machen als während der letzten Großen Koalition. Wer schon die letzten...
Risikoteilung in Europa und Erbsenzähler in Jamaika

Risikoteilung in Europa und Erbsenzähler in Jamaika

von Udo Philipp | 10. November 2017 | Gemeinsame Verantwortung

Die meisten Menschen glauben, dass sie besser Auto fahren als der Durchschnitt. Auch auf ihr Haus glauben sie besonders gut aufzupassen. Dennoch schließen sie eine Brandschutz- und eine KfZ-Versicherung ab, ohne Angst zu haben, damit den Schlendrian ihrer Nachbarn zu...
Eurozonenbudget führt nicht in Transferunion

Eurozonenbudget führt nicht in Transferunion

von Udo Philipp | 28. September 2017 | Gemeinsame Verantwortung

Der französische Staatspräsident hat in seiner leidenschaftlich pro-europäischen Rede erneut ein Eurozonenbudget gefordert. In Deutschland lehnt die FDP ein solches Budget vehement ab, weil sie fürchtet, dass damit ein permanenter Länderfinanzausgleich von Nord- nach...
Unsere „teuren Freunde“ brauchen keine Hilfe

Unsere „teuren Freunde“ brauchen keine Hilfe

von Udo Philipp | 24. Mai 2017 | Gemeinsame Verantwortung

Mit dem neuen französischen Präsidenten gibt es die große Chance, neue Bewegung in die europäische Politik zu bringen. Diese müssen wir nutzen, denn es geht um nichts weniger als um die Zukunft Europas. Die einseitige Austeritätspolitik, mit der die Bundesregierung...
Seite 1 von 41234»

Meine Themen

  • Allgemein
  • Dynamische Wirtschaft
  • Gemeinsame Verantwortung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Nachhaltige Finanzmärkte

Meinen Blog abonnieren

Anmelden

Schlagworte

Atommüll Austerität BAG WiFi Banken Bankenaufsicht Bausparen betriebliche Altersvorsorge Blase Brexit Bürgerfonds corporate governance Eigenkapital Erbschaftsteuer Ethik Euro Europa EZB Finanzwende fiscal council Geldpolitik Genossenschaften Griechenland Gründer*innen Grüne Hartz IV Helikopter-Geld Investitionen Kapitalmarktunion Lebensversicherung Lobbyismus Regulierung Rente Schuldentilgungspakt Sparkassen Staatsfinanzen Staatsversagen Steuern Subventionen Ungleichheit Unternehmensstrafrecht Venture Capital Vermögen Versicherungen Vollgeld Wettbewerb

Aktuelle Beiträge

  • Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Wann platzt die Immobilienblase? – update
  • Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • DBCFT führt zu erheblichen Körperschaftsteuer Mehreinnahmen
  • Fusion Deutsche Bank-Commerzbank: Starke Banken braucht das Land – nicht einen kranken Moloch

Neue Kommentare

  • Martin Wolf bei Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Martin Wolf bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Martin Wolf bei Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Thomas Gimperlein bei Kleine Banken sind stabiler und rentabler
  • Horst Schiermeyer bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter

Udo Philipp / Wirtschaft verpflichtet

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz