
Eurozonenreform : Esbies und SBBS – financial engineering at its best?
Disaster-Cocktail, gemischt aus den beiden giftigsten Finanzinstrumenten der letzten zwanzig Jahre. So beschreibt Wolfgang Münchau in der Financial Times den jüngsten Vorschlag zu Esbies oder SBBS der EU-Kommission zur Reform der Eurozone. Auch wenn Duktus und... mehr lesen
Safe Assets – wo ist das Problem?
Brauchen wir safe assets in der Eurozone? Was für eine Frage – natürlich brauchen wir sichere Wertpapiere, dafür haben wir doch schließlich vor Urzeiten Geld erfunden! Und um Geld sicher zu verwahren, gibt es doch Tresore und Banken? Und weil Banken gelegentlich... mehr lesen
Musterfeststellungsklage: Sammelklagen ohne Zähne?
Seit dem Dieselskandal und dem Fernsehduell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz weiß die Welt, dass in Deutschland Verbraucher keine Chance haben, ihr Recht gegen große Unternehmen durchzusetzen. Anstatt sich an Sammelklagen in den USA zu orientieren, diskutieren... mehr lesen
Eurozonenreform – was bringen accountability bonds?
In der Eurokrise drohte ein Land nach dem nächsten den Zugang zum Kapitalmarkt zu verlieren, sprich Pleite zu gehen. Stark verkürzt gesprochen lag dies in Griechenland an einer überhöhten Staatsverschuldung und in anderen Ländern an einer... mehr lesen
GroKo-Sondierung – aus Berlin nichts neues
Wie zu erwarten, haben sich Merkel und Schulz auf einen Kompromiss geeinigt. Wie zu befürchten, ist von Aufbruchstimmung jedoch nichts zu spüren. Warum sollten sie auch auf einmal alles anders machen als während der letzten Großen Koalition. Wer schon die letzten... mehr lesen
Trumps Steuerreform – Auftakt zum Steuerwettbewerb
Die Aufregung in Deutschland über Trumps Steuerreform ist groß. Die einen bedauern zurecht, dass Trump hauptsächlich die Reichen entlastet und damit die Politikverdrossenheit angesichts der dramatischen Entwicklung der Ungleichheit in den USA noch verschärfen wird.... mehr lesenNachhaltigkeit, Gerechtigkeit und eine dynamische Wirtschaft sind keine Gegensätze.
Neueste Kommentare