• Impressum
  • Datenschutz
Udo Philipp. Wirtschaft verpflichtet.
  • Blog
  • Meine Themen
  • Über mich
  • Kontakt
Seite auswählen
Eurozonenbudget führt nicht in Transferunion

Eurozonenbudget führt nicht in Transferunion

von Udo Philipp | 28. September 2017 | Gemeinsame Verantwortung

Der französische Staatspräsident hat in seiner leidenschaftlich pro-europäischen Rede erneut ein Eurozonenbudget gefordert. In Deutschland lehnt die FDP ein solches Budget vehement ab, weil sie fürchtet, dass damit ein permanenter Länderfinanzausgleich von Nord- nach...
Ist Marktdisziplin für Staatsanleihen sinnvoll und möglich?

Ist Marktdisziplin für Staatsanleihen sinnvoll und möglich?

von Udo Philipp | 13. September 2017 | Gemeinsame Verantwortung

Viele Beobachter der Eurokrise machen zu hohe Staatsverschuldung für die Krise verantwortlich. Da die europäischen Regeln zur Begrenzung der Staatsschulden nicht funktioniert haben, fordern sie mehr Marktdisziplin. Wenn der Markt Staatspleiten für realistisch hält,...
Becker und Fuest: Der Odysseuskomplex – Buchbesprechung

Becker und Fuest: Der Odysseuskomplex – Buchbesprechung

von Udo Philipp | 11. August 2017 | Gemeinsame Verantwortung

Die Ökonomen Johannes Becker und Clemens Fuest haben in ihrem Buch Der Odysseus Komplex die deutsche Sichtweise der Eurokrise und eine daraus abgeleitete pragmatische und möglichst leicht umzusetzende Empfehlung zur Reform der Eurozone formuliert. Während Odysseus...
Politiker in Aufsichtsräten sind ein Problem

Politiker in Aufsichtsräten sind ein Problem

von Udo Philipp | 7. August 2017 | Gemeinsame Verantwortung

Stephan Weil hat sich angeblich seine Regierungserklärung zum VW Skandal vom Vorstand des VW Konzerns absegnen lassen. Sollte dieser Vorwurf stimmen, hat Weil sein Amt als Ministerpräsident missverstanden und müsste zurücktreten. Verständlicherweise weist er die...
Bankenabwicklung BRRD – Fehler im System

Bankenabwicklung BRRD – Fehler im System

von Udo Philipp | 7. Juli 2017 | Gemeinsame Verantwortung, Nachhaltige Finanzmärkte

Steuergelder für venezianische Banken: Auch in Deutschland möglich? Italien hat zwei Banken aus der Region Venedig mit bis zu 17 Milliarden Euro Steuergeldern gerettet. Die Aufregung ist groß, weil die Europäische Bankenunion mit der BRRD Richtlinie zur...
Zertifikate – Missbrauch des Kundenvertrauens

Zertifikate – Missbrauch des Kundenvertrauens

von Udo Philipp | 7. Juli 2017 | Gemeinsame Verantwortung, Nachhaltige Finanzmärkte

Nie wieder Steuergelder zur Bankenrettung. Das war das große Versprechen nach der Finanzkrise. Kaum wackeln jedoch wieder Banken – diesmal in Italien – kann sich anscheinend niemand daran erinnern. Eigentlich müssten die Kreditgeber auf ihre Ansprüche verzichten...
Seite 3 von 7«12345...»Letzte »

Meine Themen

  • Allgemein
  • Dynamische Wirtschaft
  • Gemeinsame Verantwortung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Nachhaltige Finanzmärkte

Meinen Blog abonnieren

Anmelden

Schlagworte

Atommüll Austerität BAG WiFi Banken Bankenaufsicht Bausparen betriebliche Altersvorsorge Blase Brexit Bürgerfonds corporate governance Eigenkapital Erbschaftsteuer Ethik Euro Europa EZB Finanzwende fiscal council Geldpolitik Genossenschaften Griechenland Gründer*innen Grüne Hartz IV Helikopter-Geld Investitionen Kapitalmarktunion Lebensversicherung Lobbyismus Regulierung Rente Schuldentilgungspakt Sparkassen Staatsfinanzen Staatsversagen Steuern Subventionen Ungleichheit Unternehmensstrafrecht Venture Capital Vermögen Versicherungen Vollgeld Wettbewerb

Aktuelle Beiträge

  • Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Wann platzt die Immobilienblase? – update
  • Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • DBCFT führt zu erheblichen Körperschaftsteuer Mehreinnahmen
  • Fusion Deutsche Bank-Commerzbank: Starke Banken braucht das Land – nicht einen kranken Moloch

Neue Kommentare

  • Martin Wolf bei Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Martin Wolf bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Martin Wolf bei Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Thomas Gimperlein bei Kleine Banken sind stabiler und rentabler
  • Horst Schiermeyer bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter

Udo Philipp / Wirtschaft verpflichtet

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz