• Impressum
  • Datenschutz
Udo Philipp. Wirtschaft verpflichtet.
  • Blog
  • Meine Themen
  • Über mich
  • Kontakt
Seite auswählen
Banken Stresstest: Deutsche Banken wieder Schlusslicht

Banken Stresstest: Deutsche Banken wieder Schlusslicht

von Udo Philipp | 4. November 2018 | Nachhaltige Finanzmärkte

Die Europäische Bankenaufsicht (EBA) unterzieht die größten europäischen Banken alle zwei Jahre einem sogenannten Stresstest. Diesmal hat sie eine Rezession in Europa modelliert. Mehr als die Hälfte der Banken in Europa müssten ihre Dividenden einschränken und eine...
Hypo Real Estate: 10 Jahre Drama und kein Ende

Hypo Real Estate: 10 Jahre Drama und kein Ende

von Udo Philipp | 3. Oktober 2018 | Nachhaltige Finanzmärkte

Am 29. September 2008 begann das Drama der Hypo Real Estate (HRE), dessen Dimension ich für den Blog der Bürgerbewegung Finanzwende vor einer Woche aufgearbeitet habe. Im Gegensatz zu Lehman hat die deutsche Presse laut google news keinen einzigen Artikel zu diesem...
Europäische Banken: weniger Dividenden, bitte!

Europäische Banken: weniger Dividenden, bitte!

von Udo Philipp | 13. September 2017 | Nachhaltige Finanzmärkte

Vor wenigen Tagen hat Nordea, die größte schwedische Bank, bekannt gegeben, ihren Sitz von Stockholm nach Finnland zu verlagern, weil sie dank der großzügigeren Bankenaufsicht in der EU in den nächsten Jahren etwa eine Milliarde Euro sparen wird. Aus deutscher Sicht...
Wahlprüfsteine Finanzmarktregulierung: Große Uneinigkeit

Wahlprüfsteine Finanzmarktregulierung: Große Uneinigkeit

von Udo Philipp | 8. September 2017 | Nachhaltige Finanzmärkte

Wofür stehen die Parteien in Deutschland in Sachen Finanzmarktregulierung? Die Bandbreite der Antworten auf die Wahlprüfsteine deckt tatsächlich das gesamte Spektrum ab: CDU/CSU und SPD, als große Koalition vereint, scheinen eher zufrieden mit den bislang...
Bankenabwicklung BRRD – Fehler im System

Bankenabwicklung BRRD – Fehler im System

von Udo Philipp | 7. Juli 2017 | Gemeinsame Verantwortung, Nachhaltige Finanzmärkte

Steuergelder für venezianische Banken: Auch in Deutschland möglich? Italien hat zwei Banken aus der Region Venedig mit bis zu 17 Milliarden Euro Steuergeldern gerettet. Die Aufregung ist groß, weil die Europäische Bankenunion mit der BRRD Richtlinie zur...
Seite 1 von 212»

Meine Themen

  • Allgemein
  • Dynamische Wirtschaft
  • Gemeinsame Verantwortung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Nachhaltige Finanzmärkte

Meinen Blog abonnieren

Anmelden

Schlagworte

Atommüll Austerität BAG WiFi Banken Bankenaufsicht betriebliche Altersvorsorge Blase Brexit Bürgerfonds corporate governance Eigenkapital Erbschaftsteuer Ethik Euro Europa EZB Finanzwende fiscal council Geldpolitik Genossenschaften Griechenland Gründer*innen Grüne Hartz IV Helikopter-Geld Investitionen Kapitalmarktunion Lebensversicherung Lobbyismus Regulierung Rente Schuldentilgungspakt Sozialabgaben Sparkassen Staatsfinanzen Staatsversagen Steuern Subventionen Ungleichheit Unternehmensstrafrecht Venture Capital Vermögen Versicherungen Vollgeld Wettbewerb

Aktuelle Beiträge

  • Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Wann platzt die Immobilienblase? – update
  • Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • DBCFT führt zu erheblichen Körperschaftsteuer Mehreinnahmen
  • Fusion Deutsche Bank-Commerzbank: Starke Banken braucht das Land – nicht einen kranken Moloch

Neueste Kommentare

  • Martin Wolf bei Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Martin Wolf bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Martin Wolf bei Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Thomas Gimperlein bei Kleine Banken sind stabiler und rentabler
  • Horst Schiermeyer bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter

Udo Philipp / Wirtschaft verpflichtet

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz