von Udo Philipp | 26. Juni 2016 | Dynamische Wirtschaft, Gemeinsame Verantwortung
Angesichts des Brexit wird es Zeit, den Blick nach vorne zu richten: wie kann verhindert werden, dass die Eurozone immer wieder durch existentielle Krisen erschüttert wird? Ist die Eurozone ohne Fiskalunion nicht überlebensfähig? Der Euro wurde schon oft als nicht...
von Udo Philipp | 26. Juni 2016 | Dynamische Wirtschaft, Gemeinsame Verantwortung
Schuldenschnitte, wie von Merkel und Sarkozy in Deauville beschlossen, sind ungerecht und gefährlich. Überschuldung müssen wir mittels Schuldentilgungspakt lösen, am besten flankiert mit einem fiscal council. Wir brauchen solide aber flexible Staatsfinanzen in...
von Udo Philipp | 25. Juni 2016 | Gemeinsame Verantwortung
Auch der Brexit ist eine Folge unsolidarischer Politik. Banken zu retten, aber Massenarbeitslosigkeit zu tolerieren, zerstört Europa. Der brutale Zynismus, mit dem die europäischen Finanzminister Griechenland gestraft haben, hat den europäischen Grundkonsens...
von Udo Philipp | 15. Juni 2016 | Dynamische Wirtschaft
Angela Merkel schweigt zur Politik der EZB. Gleichzeitig lässt sie zu, dass Bundesbank und prominente Parteikollegen die Glaubwürdigkeit der EZB beschädigen. Die Bundesregierung weiß genau, wie wichtig die Europäische Union und der Euro für Deutschland sind. Welche...
von Udo Philipp | 9. Juni 2016 | Dynamische Wirtschaft
Gnadenlos selbstgerecht. Besessen von der fixen Idee, dass der Staat keine Schulden machen dürfe. Kompromisslos mit dem Kopf durch die Wand, selbst wenn es den Staatsbankrott provoziert. Das ist die Tea Party in den USA. Zum Glück gibt es diese Radikalität nicht im...
Neueste Kommentare