• Impressum
  • Datenschutz
Udo Philipp. Wirtschaft verpflichtet.
  • Blog
  • Meine Themen
  • Über mich
  • Kontakt
Seite auswählen
Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus

Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus

von Udo Philipp | 10. Juli 2019 | Dynamische Wirtschaft

Unsere Generation hat Jahrzehnte des Friedens und Wohlstands genossen. Dennoch hinterlassen wir unseren Kindern hohe Schulden im Staatshaushalt, Pensionsverpflichtungen, die in den nächsten Jahrzehnten zu drastischen Beitragserhöhungen führen werden, eine marode...
Fusion Deutsche Bank-Commerzbank: Starke Banken braucht das Land – nicht einen kranken Moloch

Fusion Deutsche Bank-Commerzbank: Starke Banken braucht das Land – nicht einen kranken Moloch

von Udo Philipp | 24. Januar 2019 | Dynamische Wirtschaft, Nachhaltige Finanzmärkte

Eine Fusion Deutsche Bank-Commerzbank wäre hochgradig gefährlich. Hier bei der Bürgerbewegung Finanzwende gibt es eine kurze faktenbasierte Argumentationshilfe. Im folgenden hier auf meinen Blog eine längere und mit persönlichen Anekdoten angereicherte Begründung:...
Regulierung – hart, unbürokratisch und fair

Regulierung – hart, unbürokratisch und fair

von Udo Philipp | 14. Mai 2018 | Dynamische Wirtschaft, Gemeinsame Verantwortung

Lästern gegen ausufernde Bürokratie und lähmende Regulierung ist höchst populär. Viele Regeln erscheinen in ihrer Komplexität geradezu absurd und bürden insbesondere kleinen Unternehmen oft unzumutbar hohe Kosten auf. Gleichzeitig erscheint Regulierung hoffnungslos...
Musterfeststellungsklage: Sammelklagen ohne Zähne?

Musterfeststellungsklage: Sammelklagen ohne Zähne?

von Udo Philipp | 5. April 2018 | Dynamische Wirtschaft, Gemeinsame Verantwortung

Seit dem Dieselskandal und dem Fernsehduell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz weiß die Welt, dass in Deutschland Verbraucher keine Chance haben, ihr Recht gegen große Unternehmen durchzusetzen. Anstatt sich an Sammelklagen in den USA zu orientieren, diskutieren...
Steuersenkung für den Mittelstand?

Steuersenkung für den Mittelstand?

von Udo Philipp | 22. August 2017 | Dynamische Wirtschaft, Gerechte Gesellschaft

Die Belastung mit Steuern und Sozialabgaben sei in Deutschland besonders hoch, liest man immer wieder. Dies treffe inbesonders den Mittelstand. Viele Politiker rufen daher nach einer Abflachung des sogenannten Mittelstandsbauches. Dabei ist nicht die Grenzbelastung...
EZB – Geld für jedermann oder nur für Reiche?

EZB – Geld für jedermann oder nur für Reiche?

von Udo Philipp | 22. Februar 2017 | Dynamische Wirtschaft, Gerechte Gesellschaft

Helikopter-Ben wurde der ehemalige Chef der amerikanischen Notenbank bezeichnet, weil er ernsthaft die Idee ins Spiel gebracht hat, dass Notenbanken zur Bekämpfung von Deflation Geld drucken sollten und dies an alle Bürgerinnen und Bürger verteilen sollten. Die Idee...
Seite 1 von 3123»

Meine Themen

  • Allgemein
  • Dynamische Wirtschaft
  • Gemeinsame Verantwortung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Nachhaltige Finanzmärkte

Meinen Blog abonnieren

Anmelden

Schlagworte

Atommüll Austerität BAG WiFi Banken Bankenaufsicht betriebliche Altersvorsorge Blase Brexit Bürgerfonds corporate governance Eigenkapital Erbschaftsteuer Ethik Euro Europa EZB Finanzwende fiscal council Geldpolitik Genossenschaften Griechenland Gründer*innen Grüne Hartz IV Helikopter-Geld Investitionen Kapitalmarktunion Lebensversicherung Lobbyismus Regulierung Rente Schuldentilgungspakt Sozialabgaben Sparkassen Staatsfinanzen Staatsversagen Steuern Subventionen Ungleichheit Unternehmensstrafrecht Venture Capital Vermögen Versicherungen Vollgeld Wettbewerb

Aktuelle Beiträge

  • Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Wann platzt die Immobilienblase? – update
  • Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • DBCFT führt zu erheblichen Körperschaftsteuer Mehreinnahmen
  • Fusion Deutsche Bank-Commerzbank: Starke Banken braucht das Land – nicht einen kranken Moloch

Neueste Kommentare

  • Martin Wolf bei Schuldenbremse und Investitionen schließen sich nicht aus
  • Martin Wolf bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Martin Wolf bei Grundsteuer: Sachlichkeit statt Populismus!
  • Thomas Gimperlein bei Kleine Banken sind stabiler und rentabler
  • Horst Schiermeyer bei Respekt-Rente: endlich positive Signale von der SPD
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter

Udo Philipp / Wirtschaft verpflichtet

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz