von Udo Philipp | 19. Juni 2016 | Nachhaltige Finanzmärkte
Daniel Arnold, Sprecher des KV Nürnberg von Bündnis 90/Die Grünen, eröffnet die von mir moderierte Diskussion mit Sven Giegold, MdEP, Thomas Happel, BaFin, Dr. Jürgen Gros, Genossenschaftsverband Bayern und Rudolf Kinauer, Sparkassenverband Bayern. Die Diskussion mit...
von Udo Philipp | 9. Juni 2016 | Nachhaltige Finanzmärkte
Im Durchschnitt sind kleine Banken nicht nur deutlich rentabler als Großbanken. Sie sind auch deutlich stabiler. Für einen Investor also klar vorzuziehen. Vergleich Rentabilität und Stabilität der Bankengruppen in Deutschland Der deutsche Bankenmarkt gilt als...
von Udo Philipp | 9. Juni 2016 | Nachhaltige Finanzmärkte
Sieben Jahre nach der Finanzkrise bleiben Millionen Menschen ohne Arbeit. Extremismus gedeiht, der europäische Zusammenhalt bröckelt. Die Zentralbank flutet die Märkte mit Liquidität, der Finanzsektor bläht sich weiter auf, Steueroasen florieren, die Ungleichheit...
von Udo Philipp | 9. Juni 2016 | Nachhaltige Finanzmärkte
Gibt es vielleicht irgendwo ansatzweise das ideale Finanzsystem? Sind VR-Banken aufgrund ihrer genossenschaftlichen Struktur wirklich besonders verbraucherfreundlich und vielleicht auch besonders stabil? Funktioniert die corporate governance oder bilden sich...
von Udo Philipp | 8. Juni 2016 | Nachhaltige Finanzmärkte
Wir möchten Euch und Sie herzlich zu einer von der Grünen Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema „Kleine Banken leben lassen“ einladen. Datum: Freitag, 17. Juni 2016, 18:00 Uhr Ort: VR Bank, Am Tullnaupark 2, 90402...
von Udo Philipp | 6. November 2015 | Dynamische Wirtschaft, Nachhaltige Finanzmärkte
Gebühren fressen Rente. Wer privat oder betrieblich für sein Alter vorsorgt sollte auf die Gebühren achten. Die lange Ansparzeit eines Rentenvertrages führt dazu, dass die hohen Gebühren eines Lebensversicherungsvertrages die Rente um etwa ein Drittel schmälern. Dazu...
Neue Kommentare